Hasenkämpfe sind nicht ungewöhnlich im Frühling, wo es doch um ein begehrtes Weibchen in der Nähe geht.
Aber auch friedliche Zweisamkeit - ein Sinnbild hier in frühen Morgenstunden - wirkt sehr beschaulich.
Hier sieht man das so typische Verhaltensmuster der Kiebitze auf der Wiese . . .
Die Kiebitze demonstrieren Artistik am Himmel, wenn sie zu zweit unterwegs sind -
am Boden allerdings sind sie häufig paarungsbereit und zeigen dies auch.
Zur untergehenden Sonne kommen die Steinkäuze aus ihrer Wohnung heraus.
Bei hier schon (sehr) fortgeschrittener Dämmerung versucht sich das Paar in Sachen Liebe -
während am nächsten Morgen eine weibliche Kornweihe ihre Runden dreht . . .
Gleich drei Seeadler tummelten sich in der großen Hirschauer Bucht am Chiemsee. Zu den zwei adulten
gesellte sich noch ein junger Seeadler hinzu, welcher schon öfters Gast im Naturschutzgebiet war.
Das adulte Weibchen (unten) hat eine Liaison mit dem männlichen, ortsansässigen Seeadler.
Ein Rotkehlchen kann im Flug besonders faszinieren . . .
. . . und viele Flussregenpfeifer sind auch in Bewegung.
Gegen
Abend
suchen
sie
emsig
Nahrung
. . .
Die tiefstehende Sonne taucht die Gegend in eine differenzierte, warme Farbpalette (fast) unwirklicher Art.
Vor Ort findet man noch eine wundersame Stille und seltene Vertrautheit in der Begegnung Mensch und Tier.