Mit zurückgehendem Wasserstand finden sich nun mehr Limikolen wie der
Grünschenkel oder der dunkle Wasserläufer an der Hirschauer Bucht ein.
Aber auch Silberreiher und Haubentaucher haben großen Appetit.
Immer wieder erfährt man als Naturfotograf die Neugier der Tiere als vergegenwärtigter Bezug zum Dasein an sich.
Seeadler und Rohrweihe zeigen sich - manchmal interessiert.
Eine Bekassine flüchtet beim Freimachen des unteren
Sichtbereiches an der Hirschauer Bucht, welche
wenig später wieder den Eisvögeln gehört.
Seit über drei Wochen ist der Fischadler nun schon an der Hirschauer Bucht zu
beobachten, während der junge Seeadler das ganze Jahr über Präsenz zeigt.
Eisvögel haben die angebrachten "Steckerl" angenommen
und Silberreiher "stochern" erfolgreich nebenan.
Der junge Seeadler macht nun abendliche Ausflüge in die von der Sonne angestrahlte Bucht
am Chiemsee, dessen Licht auch das Eisvogelpärchen zu munterem Spiel veranlasst..
In der Gegend um Weidmoos/Österreich begegnet man dem Nachwuchs relativ nah.
Ebenso lohnt sich dort derzeit ein Aufenthalt beim Rotmilan und Mäusebussard.
Ein erfolgreicher Seeadler und die scheue Wasserralle bereichern die Hirschauer Buch.
Mit von der Partie sind der Silberreiher und ein ruhender Turmfalke.
Nicht mehr lange wird uns der Fischadler mit seiner Anwesenheit an der Hirschauer Bucht beehren.