Verspielter Graureiher
Jagende Rohrweihe unweit vom Fotografen
Eichelhäher findet man relativ häufig in Parks oder Naherholungsgebieten.
Mäusebussard
In der Nähe von befahrenen Straßen haben sich unsere Greifvögel an den Menschen gewöhnt.
Hundebesitzer stellen hier dem Fotografen keine Gefahr dar, sofern sie ihre Tiere anleinen.
Mäusebussarde warten frühmorgens auf mögliche Beutetiere, um dann schnell
den Angriff zu starten und vergessen dabei den Fotografen in ihrer Flugrichtung.
Habicht im Vorbeiflug
Graureiherpärchen auf der Wiese
Mäusebussarde finden sich zu bestimmten Zeiten fast immer am gleichen Platz ein.
Ein später Sonnenstand und manchmal sehr dunkel gewählter Hintergrund lassen
Lichtsäume entstehen oder die Federn im hellen Durchlicht erstrahlen.
Ein tiefer Sonnenstand ermöglicht Zeichnung im Federkleid an der Unterseite
des den Fotografen überfliegenden Graureihers.
Im Salzburger Raum sind Gänsegeier zwar wild und freilebend, doch werden sie
gefüttert, sofern sie vorbeikommen auf einen Besuch.
Den Seeadler trifft man nun täglich bei der Hirschauer Bucht an.
Leider hält sich dieser nicht mehr an bestimmte Zeiten und findet
Beute in den nebeligen Frühstunden - manchmal am Nachmittag.
Ihrem Baum treu und auch fast
immer zur gleichen Zeit vor Ort sind die
Buntspechte bei der Nahrungssuche.
Sumpfmeisen sind
sehr beweglich und flink.
Selten sitzen sie kurz
auf einem Zweig, um
die Nahrung zu verzehren.
(Anklicken vergrößert die Einzelbilder)
Von Nunbichl aus gesehen
Pallinger Windräder im letzten Licht
Höckerschwäne auf Kollisionskurs
Letztes Licht ist das schönste im Fotoalltag.
Leider nimmt der Seeadler nicht immer Rücksicht darauf ...
Viel Geduld benötigt man, um die Rohrdommel frei zu Gesicht zu bekommen.