In der frühen Stunde vor Sonnenaufgang am Unteren Inn gesichteter Chileflamingo begeistert -
gleichwohl die dort wohnende Zwergdommel nach Sonnenaufgang auf der Suche nach Futter.
A
U
S
S
C
H
A
U
Such mich! Gut getarnt verbirgt sich die Zwergdommel im Schilf am Unteren Inn.
Purpurreiher lassen sich frühmorgens am Schilfgürtel sehen und fühlen sich manchmal unbeobachtet . . . -))
g
e
s
e
l
l
i
g
Ein Pirol lässt sich nicht einfach fotografieren, da er sich meistens versteckt.
Der
Kuckuck
beobachtet
und
ruft
oft
Gewissenhaft fliegt der Seeadler seine Morgenrunde - nicht ohne den Fotografen zu übersehen.
Schon sehr bald werden die Jungvögel flügge und den Altvogel bei seinen Rundflügen lernwillig begleiten.
Spiel und Spaß der Wildschweine mit ihrem Nachwuchs beobachtet man im österreichischen Grenzland häufig.
B
a
d
e
s
p
a
ß
N
A
C
H
W
U
C
S
N
E
U
G
I
E
R
Am frühen Abend wagen sich die Füchse auf die Wiese und genießen die letzten Sonnenstrahlen vor dem Gewitter.
Ein hungriges
Adlerkind
wird versorgt
und fasst
den Mut . . .
Nur durch
seine Rufe
wird man
aufmerksam
und findet
den getarnten
Nestflüchter.
H
I
L
F
E
K
O
M
M
T
Zufrieden sitzt
der kleine Kerl
nach erfolgreicher
Landung auf
seinem Baum.
Das war richtig gut . . . finden auch die Altvögel in ihrer Nachbesprechung zum Flug des Kleinen.
Alle Fotos VOLLFORMAT: ANKLICKEN und dann rechts oben Kästchen klicken.
Ästhetisch zeigen sich die männliche Rohrweihe und eine Möve über dem Schilfgürtel oder am Wasser.
Großer Brachvogel und Höckerschwan bereichern die Naturlandschaft im Flug - auch in größeren Gruppen.
Im Vorbeiflug ahnt man beim Seeadler die ungeahnte Kraft und bewundert seine Ästhetik und Schönheit.
Z
U
T
I
S
C
H
M
A
M
A
Gerade mal
zwei Wochen
flügge ist der
junge
Seeadler am
Unteren Inn.
Einen
halben
Vormittag
Unterhaltung
für die
ganze
Familie.
F
R
E
I
H
E
I
T
E
R
H
A
B
E
N
Der Nachwuchs darf stolz auf seine Eltern sein - bewundernd schaut er auf und genießt das Leben.
A
U
S
B
L
I
C
K
N
A
C
H
W
U
C
H
S
Das frische Ei der Haubentaucherfamilie wurde geprüft und für nicht gut befunden - es verblieb dann im Chiemsee.