p  o  s  i  n  g

 

 

Die

 

 

Familie

 

 

stellt

 

 

sich

 

 

vor.

 

 

 

 

Am Chiemseeufer zeigt sich auch der Nachwuchs der Blaukehlchen   -   immer neugierig  .  .  .

 

 

 

Ein 

 

 

Teichrohrsänger

 

 

gesellt

 

 

sich

 

 

hinzu

 

 

             

Gut versteckt und getarnt findet man die Teichrohrsänger mitten im Schilfgürtel. 

          

am  chiemseeufer

 

 

 

Gern

 

 

tritt das

 

 

Wild

 

 

aus dem

 

 

Schilf

 

 

heraus.


seltener zu sehen

 

Manchmal

 

jagt

 

die

 

Raubseeschwalbe

 

am Chiemsee.

 

 

Auch

 

bei

 

Regen

 

fischt

 

es

 

sich

 

gut!

am unteren inn

 

Zuverlässig beobachtet immer ein Seeadler die Umgebung in der Nähe des Horstes.

 

 

 

 

Imposant

 

 

ist

 

 

der

  

 

Vorbeiflug.


start  frei

erhaben

aktivitäten

     Abends fliegen die Schleiereulen, um Nahrung für ihren Nachwuchs  zu fangen.        

     

                              Ein Turmfalke wohnt ebenfalls hinter dem Einflugloch, was oft einer Klärung bedarf.                             

 

in  aller  früh

 

 

Auf der

 

frisch

 

gemähten

 

Wiese

 

findet

 

man

 

so

 

allerlei.

 

 

  

Aus

 

der

 

Tarnung

 

heraus

 

starten

 

die

 

Käuze

 

sehr

 

flott.


 

Die

 

Eltern

 

der

 

jungen

 

Steinkäuze

 

jagen

 

früh.

 

 

Die

 

Jagd

 

war

 

erfolgreich

 

(Eigenbedarf)

 

-

 

ein

 

Regenwurm.

Die "Kleinen" sind jetzt flügge und erkunden neugierig die nähere Umgebung (meist) gemeinsam.

 

p r ä s e n z

 

Wachsam sind auch die beiden Seeadler am Unteren Inn, denn bald wird der junge Adler flügge.

Mittags gibts Ente "gerupft", welche vorher vorsorglich von den meisten Federn befreit wurde.

 

Beide Seeadler sitzen hier nebeneinander und gut getarnt im schattigen Bereich der naheliegenden Bäume.

 

n e b e n a n

Am

 

Unteren Inn

 

füttern

 

die

 

Flussseeschwalben

 

ihren

 

Nachwuchs.


 

Die Flugversuche der jungen Flussseeschwalben sind erfolgreich, welche sichtlich Spaß haben.

 

(Alle Fotos auch im Vollformat  -  Klicken Sie oben rechts am Bildschirm auf das zugeordnete Kästchen)

leergefischt

 

Nicht

 

immer

 

erfolgreich

 

jagen

 

sie

 

vor Ort.

emsiges treiben

 

 

 

 

Auch

 

die

 

Zwergdommeln

 

sind

 

frühmorgens

 

aktiv.

 

 

Copyright © Bernhard Zörner

 www.ornitho.de